Als die Kommunionkinder streikten: Und andere Geschichten
Auteur: |
Georg Schwikart
|
Kategorie: |
(REB) Reliounsbicher
|
Verlag: |
Matthias-Grünewald-Verlag
|
Identifikator: |
23BQ04
|
Sprooch: |
Däitsch
|
Stëchwierder: |
Kommunionskinder
|
Was passiert, wenn ein Mädchen im Kommunionunterricht stört und sich im Gottesdienst ständig danebenbenimmt? Darf der Pfarrer verbieten, dass es zur Erstkommunion geht? Die anderen Kinder ihrer Gruppe sind dagegen: Sie streiken. Sie setzen sich dafür ein, dass Anna zur Gemeinschaft gehört. So wie Jesus Zachäus bei sich haben wollte, wollen sie nur mit Anna zur Kommunion gehen. Und sie überzeugen damit sogar ihren Pfarrer. Eine Mitschülerin stirbt. Die Kinder ihrer Klasse sind verstört und traurig. Sie gehen zur Beerdigung. Aber das tröstet sie auch nicht. Am Nachmittag machen sich zwei Mädchen noch einmal auf zum Friedhof. Als sie vor dem Grab stehen, beten sie ein Vaterunser und bitten: "Lieber Gott, wir glauben, daß Sabine jetzt bei dir ist!" Philipps bester Freund ist Cem. Er ist Muslim, Philipp Christ. Für die beiden Freunde spielt das keine Rolle, denn sie machen genau die gleichen Sachen gleich gerne. Aber manchmal reden sie doch über ihre Religion. Zum Beispiel darüber, was Taufe ist. "Ein Zeichen dafür, dass wir Gottes Kinder sind.", erklärt Philipps Mutter. Und sie stellen fest, dass es solche Zeichen auch in Cems Religion gibt. Und jedenfalls müssen die Freunde mit ihren Kuscheltieren gleich ausprobieren, wie so eine Taufe vor sich geht. Dass Gottes Geschichte Geschichten mit Menschen sind, können Kinder in diesem Buch wunderbar entdecken. Georg Schwikart erzählt einfühlsam von Themen, die Kinder bewegen: interreligiöser Dialog, Tod von Ungetauften und anderes werden anschaulich. Ein schönes Geschenk und auch ein Einstieg für Gespräche mit Kindern im Grundschulalter über Kirche und Glauben. --Stefanie Ott-Frühwald