Der kleine Ritter und der dumme Trotz. Oder Wie man den Trotz besänftigen kann
Auteur: |
Julia Volmert
|
Kategorie: |
(KIB) Kannerbicher
|
Verlag: |
Albarello
|
Datum: |
2004-01-01
|
Identifikator: |
23BU26
|
Sprooch: |
Däitsch
|
Der kleine Ritter reitet heimlich in den Wald, obwohl ihn die Eltern vor den Trotztrollen, die dort wohnen, gewarnt haben. Prompt trifft er auf auf TritzTrotz: Das Trotztrollkind jedoch ist gar nicht gefährlich, die beiden freunden sich nach dem ersten Schrecken an. TritzTrotz entpuppt sich schnell als wahres TrotzKind, das in kürzester Zeit mehrere Tobsuchtsanfälle bekommt. Erst die TrotzTrollMama, die zunächst vor Rittern ebenso Angst hat wie die Rittereltern vor den TrotzTrollen, besänftigt TritzTrotz mit seinem TrotzGlas (ein Prisma als Beilage, zum Vorlesen jedoch nicht nötig). Abgesehen davon, dass man beim Vorlesen der vielen TritzTrotzwörter Knoten in der Zunge bekommt, hat dieses Bilderbuch m.E. zu viel des pädagogischen Zeigefingers (Angst vor Fremden, deren Auflösung zu lapidar ist, Trotzalter), was neben der oft sprachlichen Holprigkeit gegen die Anschaffung spricht. Es sollten auch die Vorlesenden Spaß am Buch haben. Auch die Illustrationen sind Geschmackssache, bei uns ist der TritzTrotz dennoch beliebt. . Der kleine Ritter reitet allein in den Wald und lernt dort einen TrotzTroll kennen, mit dem er einige Überraschungen erlebt. Ab 4.